Verstärkung für die Einsatzabteilung der Feuerwehr Bramstedtlund
Bramstedtlunder Wehr personell und finanziell gut davor
Nach Jahren mit stetig steigenden Einsätzen ging es nun wieder den anderen Weg:
2024 hat sich die Zahl fast halbiert. Darauf wies Wehrführer Helge Petersen in
seinem Bericht zur Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bramstedtlund
hin. 2012 hatte es noch fünf Einsätze gegeben. Danach stiegen die Zahlen
kontinuierlich bis auf 13 in 2023. Im vergangenen Jahr wurde die Wehr dagegen nur
sechs Mal alarmiert. Das waren Löschhilfe in Ladelund, technische Hilfeleistungen
bei Unfällen in Rens und Bögelhus und Beseitigung eines Baums sowie ein Feuer in
einem Wohngebäude in Bramstedtlund und ein Fahrzeugbrand in Westre.
Unter den Übungsdiensten hob der Wehrführer einen Einsatz bei Fjord Hütten hervor
bei dem eine beschädigte Hütte für die Übung in Brand gesetzt worden war und die
Kameraden vor ein realistisches Szenario stellte. Als weitere Highlights nannte der
Wehrführer Spalier stehen bei der Hochzeit von Neele und Lewe Stange, eine Kurz-
Kreuzfahrt nach Oslo, ein Treffen der Wehren entlang der Grenze, das Kinder- und
Sommerfest, Laternelaufen und die Nikolaus-Aktion. Die Lieferung der gefüllten
Stiefel fand diesmal nicht nur mit Blaulicht, sondern zum ersten Mal mit
musikalischer Untermalung statt. Nun wird überlegt, für diese und andere Aktionen
eine mobile PA-Soundanlage anzuschaffen.
Finanziell sieht es gut aus. Die Kameradschaftskasse wird gefüllt mit Zuwendungen
passiver Mitglieder, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen wie dem Kinder-
und Sommerfest. Die gute Bilanz führte Kassenwart Lewe Stange auch auf das
Entgegenkommen der Gemeinde zurück. Beim Kameradschaftsabend habe die
Gemeinde dankenswerterweise das Essen spendiert.
Auch personell ist die Bramstedtlunder Wehr gut davor. Für die Einsatzabteilung gab
es an diesem Abend Verstärkung. Mit den neuen Mitgliedern André Dyhr, Dennis
Carstensen und Jan Hansen sind es 23 Aktive. Zur Wehr zählen weiter vier
Reservisten, sieben Ehrenmitglieder und ein Verwaltungsmitglied.
Nach langjähriger Mitarbeit stellte sich der stellvertretende Wehrführer Michael
Puschmann nicht wieder zur Wahl. Für seinen Einsatz dankten ihm Wehrführer Helge
Petersen und später in ihrem Grußwort auch Bürgermeisterin Rosemarie Lorenzen.
Für die Nachfolge war ein Vorschlag beim Amt eingereicht worden: Björn Oechsle.
Das Votum in geheimer Wahl fiel einstimmig aus. Das galt auch für die weiteren
Änderungen im Vorstand. Björn Oechsles Nachfolger als Gruppenführer wurde Chris
Hansen, dessen Amt als Sicherheitsbeauftragter übernimmt André Dyhr. Wiederwahl
hieß es beim Posten des Funkwartes für Mirko Hansen und seinen Stellvertreter
Sönke Brodersen.
Für einige Kameraden standen Beförderungen an. Jan Hansen, der aus der
Jugendwehr in die Einsatzabteilung gewechselt ist, wurde zum Feuerwehrmann
befördert. André Dyhr erhielt seine Beförderung vom Anwärter zum Feuerwehrmann
und Jörn Cordsen ist nun Oberfeuerwehrmann.
Als Gäste hatte Wehrführer Helge Petersen den stellvertretenden
Gemeindewehrführer Oke Erzinger, Ib Schmidt von der Feuerwehr Bylderup-Bov,
Bürgermeisterin Rosemarie Lorenzen und den stellvertretenden Amtswehrführer Jan
Gregersen begrüßt. Von den Gästen gab es Dank für den ehrenamtlichen Einsatz und
mit Blick auf die zügigen und unkomplizierten Wahlen Anerkennung für die
Bereitschaft, sich auch in der Wehrführung zu engagieren.
Bericht. Ute Weiss